Schulsozialarbeit

Hinweis zur Schulsozialarbeit

Aus persönlichen Gründen ist ab dem 08.09.2025 die Schulsozialarbeit bis auf Weiteres nicht besetzt. Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, informieren wir Sie umgehend.

Wir danken herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

B. Uhle
Schulleiterin

 

Erreichbarkeit

Ab 08.09.2025 ist die Schulsozialarbeit leider nicht erreichbar.


Allgemeine Informationen

Seit November 2017 gibt es an der Lindenhofschule eine Schulsozialarbeiterin. Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe, welches dauerhaft am Lebensort Schule angesiedelt ist. Als Schulsozialarbeiterin bin ich nicht nur Ansprechpartnerin für alle Schüler und Pädagogen, sondern auch für Eltern und externe Kooperationspartner.
Die Schulsozialarbeit basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Das bedeutet, dass die Teilnahme an den Angeboten der Schulsozialarbeit – egal ob dies Beratung, Projekte oder Informationsveranstaltungen sind – immer freiwillig ist. Außerdem bin ich als Schulsozialarbeiterin zu Verschwiegenheit verpflichtet und behandele mir anvertraute Gesprächsinhalte vertraulich. Ausnahmen bestehen nur, wenn eine Gefährdung des Kindeswohls oder eine Schweigepflichtentbindung (z.B. gegenüber der Schule oder externer Personen) vorliegt.

Angebote der Schulsozialarbeit im Überblick

Beratungsangebote

Offene Angebote

Projekte

Darüber hinaus wirkt die Schulsozialarbeit an schulinternen Veranstaltungen mit. So etwa unterstützt sie den Schüler-Rat und begleitete einzelne Schüler zum Stadtschüler-Rat. Auch an Projektwochen, Sommerfesten, Schulweihnachtsmärkten und anderem beteiligt sich die Schulsozialarbeit jederzeit gerne.

Außerdem wird innerhalb des Fachbereiches der Schulsozialarbeit eine starke Netzwerkarbeit betrieben. So ist vor allem die Zusammenarbeit im Arbeitskreisen der Förderschulen mit Schwerpunkt Geistiger Entwicklung von Bedeutung, aus dem auch das gemeinsame Disco-Projekt hervorgegangen ist.